top of page

FAQ

Was ist der Fischereischein und warum brauchst du ihn? Der Fischereischein ist deine Lizenz zum Angeln in Bayern. Ohne ihn geht nichts und das hat einen Grund: Du lernst, wie man verantwortungsvoll fischt, die Natur schützt und welche Regeln es zu beachten gibt. Jetzt heißt es schnell zur Prüfung und dann die Angel auswerfen!

Muss ich einen Vorbereitungslehrgang machen, um den Fischereischein zu bekommen? Ja, musst du! Der Lehrgang ist Pflicht und bereitet dich perfekt auf die staatliche Fischerprüfung vor. Aber keine Sorge, bei uns lernst du nicht nur trockene Theorie, sondern auch eine Menge für den Start am Wasser!

Wie lange dauert der Vorbereitungslehrgang? Der Lehrgang dauert bei uns 30 Stunden. Keine Panik, das sind 6 Onlinetermine und 1 Praxistag.

Was wird im Lehrgang behandelt? Im Lehrgang geht's um alles, was du fürs Angeln wissen musst: •Fischkunde: Wie erkennst du verschiedene Fischarten? Welche Fische leben wo? •Fischhege und Gewässerkunde: Wie schützt und pflegst du Gewässer und Fischbestände? •Fischereirecht: Welche Regeln gelten für Angler in Bayern? •Gerätekunde: Wie funktioniert dein Angelzeug und wie pflegst du es? •Umweltschutz: Angeln im Einklang mit der Natur.

Wo melde ich mich für den Lehrgang an? Ganz easy: klick hier drauf :)

Was kostet der Lehrgang? Bei uns 250,-€ pro Person, ab zwei Leuten kommen wir euch hier aber auch entgegen :)

Angelruten f�ür den Praxistag des Vorbereitungslehrgangs bayrische Fischerprüfung
Montage bauen am Praxistag Fischerkurs Bayern

Welche Vorraussetzungen muss ich erfüllen, um teilzunehmen? Alter: Du musst am Tag der Prüfung dein 12 Lebensjahr erreicht haben Wohnsitz: Hauptwohnsitz in Bayern

Gibt es was Besonderes für Jugendliche? Bisher gab es den Jugendfischereischein, dieser wurde zum 01.01.2025 abgeschafft. Kinder/Jugendliche ab 7 Jahren können nun in Begleitung eines volljährigen Fischereischeininhabers angeln. (Hier gibt es noch weitere Richtlinien wie die Erlaubnisscheine zu beachten)

Wann ist die Prüfung? Die Fischerprüfung findet an diversen Standorten in ganz Bayern statt, die genauen Termine und Locations findest du hier. Die Gebühr für die Fischerprüfung sind 50€ die du ans LFL zahlst.

Wie läuft die Prüfung ab? Du machst einen Multiple-Choice-Test. Es gibt 60 Fragen, und du musst mindestens 45 richtig beantworten, um zu bestehen.

Was passiert nach der Fischeprüfung? Nach der bestandenen Prüfung bekommst du innerhalb von 2 Wochen dein Fischerzeugnis vom Amt! Mit der gehst du zur Gemeinde oder KVB und beantragst deinen Fischereischein. Der gilt dann für fünf Jahre oder ein Leben lang!

Was wenn ich die Fischerprüfung nicht bestehe? Keine Sorge, suche dir einfach einen neuen Termin und buche diesen. Allerdings fällt die Prüfungsgebühr erneut an.

bottom of page